Archive for the 'Software' Category

Umbau Ausblick

Irgendwann die letzten Tage hab ich für Thomas, der keinerlei Vorstellungskraft besitzt, dieses Bild erstellt. Es zeigt wie der Dachausbau mal aussehen sollte, wenn er fertig ist. Die dunkelrote Wand existiert noch nicht. Die will ich einbauen um den Schlafbereich (gelbes Bett) von übrigen Raum etwas abzugrenzen.

Evtl. wirds aber auch ganz anders… 😉

Das Bild wurde mit Googles SketchUp erstellt. Tolles Programm übrigens.
Google hat noch was neues und das nennt sich Notebook. Ob das was taugt, weiß ich noch nicht, da ich mir gerade erst die Firefox Extension installiert hab.

Hula

Ich suche schon seit einer Weile nach einer Möglichkeit meine Mails zentral auf einen Rechner zu holen, der sie dann an die Clients weitergibt. Hula kenne ich schon seit der ersten Stunde und es sollte eigentlich genau das können, was ich brauche (und sogar noch einiges mehr). Nur leider scheitere ich immer wieder an der Einrichtung. Dazu muss man wissen, dass Hula von Novells NetMail abstammt, das wohl entwickelt wurde, damit Novell viel Geld mit Support verdienen kann. Kurz gesagt das Admininterface ist eine Katastrophe!

Heute mittag habe ich es nochmal versucht und hatte auch erstmals einen kleinen Erfolg. Nur leider konnte ich keine Agents einrichten, die die ganzen POP-Server abfragen. Warum weiß ich nicht. Naja vorhin habe ich es nochmal versucht und habe es wohl wieder zerschossen. Die Dokumentation zu Hula ist leider auch nicht die beste und ein besseres Admininterface kommt wohl erst mit einer neuen Version, auf die ich schon seit Ewigkeiten warte… 🙁

Kennt jemand Alternativen, die unter Ubuntu oder Debian laufen? Zimbra ist mir schon aufgefallen aber da wird es wohl Probleme mit den Clients geben und auf Thunderbird oder Evolution will ich eigentlich nicht verzichten.

Digitemp Graphen

Heute konnte ich mich dazu durchringen, mich mal mit Perl und dem RRDTool zu befassen, um einen netten Graphen (Grafen?) für mein kleines Digitemp Projekt zu basteln. Das ganze sieht jetzt so aus (wie immer anklicken, um es zu vergrößern):

graph

Ich werde mal versuchen, das ganze dynamisch zu implementieren, damit es sich mit steigender Sensorenzahl automatisch erweitert. Allerdings könnte das schwer werden, da das RRDTool sowas nicht vorsieht. Zumindest so weit ich das bis jetzt gesehen habe. Das ganze läuft übrigens auf einem IPCop Router „rootbeer“. Das Mod stammt ursprünglich nicht von mir aber das könnt ihr hier nachlesen. 😉

Autostitch und Flickr

Hab mir heute mal Flickr genauer angeschaut und es für gut befunden. 😉
Hier ein kleines Testbild, das ich mit Autostitch erstellt habe. Das ist übrigens ein Multirow-Parnorama das von Autostitch völlig selbständig und perfekt zusammengesetzt wurde. 😀

pano_smaller

schlechte DVDs

Heute hab ich mal Jens‘ Rat befolt und die Firmware meines DVD-Brenners upgedatet. Naürlich war das ne größere Aktion, da man das Update natürlich nicht über USB durchführen kann. Also musste ich das Laufwerk ausbauen und das Update in Garry (Takamis Nachfolger) durchführen. Soweit hat auch alles geklappt.
Und da ich schon am Basteln war, habe ich gleich mal Neros CD/DVD Testtool über die billig Rohlinge, die ich von Thomas bekommen habe, laufen lassen. Hier das Ergebnis:

schlechtedvds

Das erklärt wohl warum die letzten Dateien einer DVD unlesbar sind… 😉

Was lernen wir daraus? Nie wieder richtig billige DVDs kaufen!

Glade macht Monodevelop karrrrput!

Auch Ubuntu hat Nachteile! Gestern wollte ich mir mal Mono anschauen und hab dieses Tutorial abgearbeitet. Nachdem ich aber Glade (offizielles Ubuntu Paket) installiert hatte war das Glade-Template aus Monodevelop (Universe Paket) verschwunden und Monodevelop tat dies mit einer Fehlermeldung kund.

Was genau den Fehler verursacht, weiß ich bis jetzt nicht. Was ich weiß ist, dass Beagle, das mir von Thomas empfohlen wurde, großes Potential hat aber noch nicht funktioniert wie es sollte… naja es sucht zumindest hier nicht und bringt ne ganze Latte Fehlermeldungen.

Sollte ich doch wieder zu gentoo zurück? Die Kompilierzeiten nerven zwar und manche Pakete sind nach zwei Monaten noch nicht stable aber es ist schnell und es kommt nur höchst selten zu Konflikten bei ebuilds.

Fragen über Fragen…

« Vorherige SeiteNächste Seite »