Archive for the 'Software' Category

Open Street Map

Heute hab ich mal die nähere Umgebung für OSM erfasst. Es wird ein paar Tage dauern, bis meine Änderungen in der Hauptkarte von OSM zu finden sind. Leider taugt GPSTrack dafür gar nicht, da die Timestamps im GPX-File fehlen. Recht problemlos funktioniert es mit MapNav.

Mom von OSM werde ich morgen mal antesten, evtl. ist das noch besser.

Navigation und Krams 4

Sehr interessant sind übrigens auch Trekkor und GPSTrack. Mit GPSTrack kann man prima kml-Files erstellen, die man wunder einfach als Overlay in Google Maps einfügen kann.

Trekkor kann sogar noch was besseres, es sendet die aktuelle Position per HTTP-Post oder -Get an einen beliebigen Webserver. Ob das auch per SSL funktioniert, muss ich noch testen aber ich zweifle irgendwie daran. Naja jedenfalls plane ich auf Basis von Trekkor ein kleines „Wo ist miip gerade“-Tool zu bauen. Alles hübsch einfach mit python, mysql und Google Maps.

Da Trekkor wahlweise GPRMC oder GPGGA sendet und GPRMC die aktuelle Geschwindigkeit enthält, könnte man da sogar ne nette Highscore reinbasteln. 😉

Naja mal sehen wie gut das alles funktioniert…

Navigation und Krams 3

Heute ist die GPS-Maus angekommen. Sie funktioniert sehr gut sogar im Haus hat man noch halbwegs Empfang. TrekBuddy und Mobile Trail Explorer sind leider sehr mies und für mich unbrauchbar.

Als brauchbar hat sich MapNav herausgestellt. Es kann Karten verschiedener Anbieter herunterladen und verwandelt das Handy in ein hochwertiges Handheld-GPS.

oenavi.de ist überraschenderweise auch sehr gut. Ich habe es zwar nur kurz getestet aber es hat wirklich gut Funktioniert. Ich werde mir jetzt noch eine Halterung fürs Handy zulegen und damit Navigieren! 🙂

Was noch nicht funktioniert ist GoopleMaps. Hier habe ich keine Funktion gefunden, mit der man die GPS-Maus nutzen könnte. Es ist zwar nicht so schlimm, da MapNav die gleiche Funktionalität bietet aber ich werde trotzdem noch etwas recherchieren. Vielleicht findet sich noch eine Lösung.

Hier noch ein Bild:

piwik

Heute wurde mir piwik empfohlen und ich habe es gleich mal auf dem vServer installiert. Die Software soll eine freie Alternative zu Google Analytics bilden und macht das auch schon, trotz der niedrigen Version, sehr gut.

Alles was mir noch fehlt ist ein Logfile-Analysator aber der wird wohl nie in piwik eingebaut werden. Schaut euch das Teil mal an.

Navigation und Krams 2

Gestern hab ich mir eine Bluetooth-GPS-Maus bestellt, um oenavi.de zu testen. Die Software sieht ganz ok aus, obwohl ich irgendwie glaube, dass sie ne riesige Sicherheitslücke ist. Man soll dem Teil bei der Installation Zugriff auf praktisch alles auf dem Telefon geben.

Naja ich werde es mal Testen… zur Not kann ich die GPS-Maus auch noch für anderes gebrauchen. TrekBuddy und Mobile Trail Explorer sehen ganz ok aus. Auch Google Maps fürs Handy unterstützt die GPS-Maus.

Ich hoffe das Teil kommt noch diese Woche. Ich werde berichten.

Jabber-Server

Lange habe ich überlegt welchen Jabber-Server ich einsetzen soll. eJabberd mit dem pyICQt-Transport scheint nicht gerade durch Stabilität zu glänzen und Alternativen sind eher rar gesät. Eher skeptisch stand ich Openfire gegenüber, da es Java vorraussetzt und das meistens zur Ressourcenhölle wird.

Ein Kollege setzt es nun auf seinem Server ein und scheint recht zufrieden damit zu sein. Also gab ich ihm gestern auch mal eine Chance. Die Installation verlief problemlos. Ich habe mich für eine Anbindung an mysql entschieden, auch das ging ohne Probleme. Selbst die Transports sind mit einem Klick als Plugin installiert!
Wirklich überzeugend.

Die Administrationsoberfläche ist sehr aufgeräumt und übersichtlich. Nur ein Problem gab es. Ich habe es bisher nicht geschafft neue Accounts aus einem Jabber-Client heraus anzulegen. Das werde ich mir heute mal genauer ansehen…

« Vorherige SeiteNächste Seite »