Archive for the 'Software' Category

WordPress 2.6

Das etwas späte Upgrade verlief wie immer problemlos! 🙂

irssi und pisg

Seit heute setze ich irssi als IRC-Proxy auf dem vServer ein. D.h. irssi baut die Verbindung zu den IRC-Servern auf und der lokale IRC-Client verbindet sich zu irssi. Irssi kann man natürlich gleichzeitig noch als vollwertigen Client nutzen. Diese Konstruktion funktioniert soweit ganz gut.

Und da irssi jetzt immer online ist und fleißig alles mitloggt, werte ich diese Logs mit pisg aus. Pisg generiert alle 10min schöne Statistiken zu einzelnen Channels. Statistiken zu #cc2 auf irc.cczwei-forum.de gibts z.B. unter n4n0.de/cc2/

Urlaub!

So jetzt habe ich erstmal zwei Wochen Urlaub! 🙂

Ich hoffe ich bekomm in der Zeit endlich mal den Serverschrank im richtigen Zimmer aufgebaut. Auch am vserver wollte ich noch etwas basteln. Heute hab ich schon mal Mailgraph installiert.

Und evtl. schreibe ich ein hübsches Management-Tool für das Mailserver-Setup von workaround.org, das ich auch auf dem vserver und inzwischen auch am Arbeitsplatz einsetze. Das wär ne gute Gelegenheit mal etwas mit Ruby on Rails oder Python (Django?) zu machen. Aber mal sehen, ob ich dazu wirklich Lust und Zeit finde… 🙂

Sun Ultra1 Start bis Login

Seit einer Weile läuft ja Debian auf der Ultra1. Hier mal ein Mitschnitt der Ausgaben beim Booten.

Als nächstes werde ich FreeBSD und dann Solaris installieren. Evtl. versuche ich die Systeme auch mal parallel zu installieren. Dazu hab ich zwei 18GB SCA Platten von Fujitsu mit 10000rpm ersteigert. Die sollten nächste Woche ankommen. Das sind meine ersten 10000rpm Platten… ich bin mal auf die Geräuschentwicklung gespannt! 🙂

Auch ein neues Nullmodemkabel samt Genderchanger wurde angeschafft. Meine selbstgelötete Notlösung hat damit ausgedient. Die neue Konstrunktion sieht jetzt etwas abenteuerlich aus: USB auf Seriell Adapter -> Nullmodemkabel -> Genderchanger -> 9pol Seriell auf 25pol Seriell 😉

Einen Fachboden, den ich brauche um die Ultra1 in meinen Serverschrank einzubauen, hat mir freundlicherweise auch schon jemand geschenkt! Danke!

Sun Ultra… Probleme

Gestern hab ich nach ersten Erfolgen mit einer seriellen Verbindung festgestellt, dass das SCSI CD-Rom-Laufwerk der Sun Ultra1 wohl defekt ist… schließt man die Schublade, wird sie sofort wieder geöffnet.

So langsam entwickelt sich der Spaß zu ner etwas teureren Sache… 🙂

Naja ein neues SCSI DVD-ROM (Slot-In von Pioneer) wurde bei ebay gekauft und kommt hoffentlich bald an. Dann kann es auch mit der ersten Debian Installation auf der Kiste losgehen. Ein paar BSDs und Solaris wollte ich auch noch testen.
Im Moment ist übrigens SunOS 5.5 aka Solaris 2.5 installiert. Das Ding war wohl eine Art Router oder Firewall soweit ich das anhand der Boot-Meldungen sagen kann.

vServer

Ich habe mir Anfang der Woche einen vServer bestellt und heute endlich die Zugangsdaten bekommen. Der Anbieter ist netcup und hat mich bisher nicht enttäuscht. Den Abend habe ich damit verbracht (nach dieser Anleitung) Postfix, Dovecot und Roundcube auf dem installierten Ubuntu Hardy aufzusetzen. Postfix verlief recht problemlos, Dovecot war auch kein wirkliches Problem. Aber aktuelle Pakete von Roundcube gab es leider keine aber das war schnell von Hand installiert. Nur die SSL-Verschlüsselung hakt noch etwas…

Auf einen Spamfilter und Virenscanner verzichte ich noch, da der auf Linux-Vserver basierende vServer kein Loopback-Device bietet, das aber wohl notwendig wäre (das stört mich ein wenig…).

Heute Mittag, nachdem ich geschlafen habe 😉 , werde ich mich wohl mit dem Loopback-Problem und einem Jabber-Server (vor allem wegen einem ICQ-Transport) befassen. Auch an einen IRC-Bouncer bzw. den Quassel-Server hatte ich gedacht.

« Vorherige SeiteNächste Seite »