Zitat
Als Jesus am Kreuz starb hat er 3 Tage gebraucht um zu respawnen. What a Lag!
– Yami Sparrow
Als Jesus am Kreuz starb hat er 3 Tage gebraucht um zu respawnen. What a Lag!
– Yami Sparrow
Ein Bild des Rohlings hab ich leider vergessen zu machen aber hier zwei Evolutionsstufen der Pfeife. Morgen werde ich noch an den Feinheiten arbeiten und dann hoffentlich auch fertig werden. Benutzte Werkzeuge waren bisher ein Dremel, Schleifpapier, eine Raspel und eine Säge. Das Holz ist nicht zu hart aber auch nicht besonders weich. Morgen gibts wieder ein Update.
Heute ist mein erster Pfeifenrohling angekommen und ich bin schon fleissig am Schnitzen und Feilen.
Die Rohlinge bekommt man bei tabak-heinrich.de relativ günstig. Sie haben schon alle Bohrungen und es muss nur noch das Holz entfernt werden, das nicht zu einer Pfeife passt. 😉
Bilder kommen später.
Da ich seit kurzem Podcasts höre, werde ich mal ein paar Tipps geben und über den Ärger berichten, den man mit Podcasts so hat.
Hier erstmal eine Liste von IMHO empfehlenswerten Podcasts:
Diese Podcasts gefallen zumindest mir sehr gut. Sie sind meistens informativ und unterhaltsam.
Aber wo Licht ist, gibts auch Schatten und der zeigt sich an oftmals fehlenden MP3 Tags. Das ist besonders ärgerlich, wenn man die Podcasts auf einem MP3 Player mit etwas mehr Speicherplatz hören will, denn dann findet man kaum noch etwas.
Zumindest die Genre-, Album- und Titel-Tags könnten die Ersteller ausfüllen. Das würde einem viel Arbeit ersparen. Ich werde auch mal vorschlagen, dass die Aggregatoren die Tags automatisch ausfüllen. Evtl. machen das manche schon aber Juice kann es (noch) nicht.
Und zwar als Podcast. Runterladen kann man die Folgen bei Wolfgang Rudolph oder Wolfgang Back. Die erste Sendung hat mir gut gefallen und ich hoffe mal, dass die Beiden genügend Sponsoren finden. Weiter so! 🙂
Aaaaber: VPNs gibts auch kostenlos. Symantec sollte man nicht alles glauben… 😉
Podcasts kann man übrigens prima mit Juice oder Amarok downloaden. Von Juice gibts leider noch keine Linux-Version aber die kommt sicher noch.
Eben war wieder ne Fledermaus im Haus. Ich hab ein paar ganz gute Fotos gemacht, die ich euch gerne gezeigt hätte, wenn Flickr nicht gerade streiken würde. Die Bilder kommen also später…
Die Feldermaus sah schon ziemlich erschöpft aus, daher wollte ich sie fangen und raus lassen. Also erstmal Handschuhe geholt und versucht sie von der Wand zu pflücken. Bei der Gelegenheit hat sie mir dann mal ihre Zähne gezeigt, woraufhin ich die Idee schnell wieder vergaß. Schlussendlich habe ich die dann mit einem Karton nach draussen bugsiert.
So hier dann auch die Fotos: