Archive for the 'Software' Category

Ubuntu 8.04 beta

Gestern habe ich die neue Ubuntu 8.04 beta installiert und kurz getestet. Die Installation mit der alternate CD verlief wie immer problemlos. Das neue Gnome Theme sieht ganz nett aus. Das Hintergrundbild ist nicht ganz so langweilig wie die früheren Hintergrundbilder.

Überrascht hat mich, dass die Maus (Logitech mx310) gleich richtig benutzbar war. Alle Tasten taten was sie sollten. Sonst musste ich immer erst die xorg.conf verändern. Die xorg.conf ist dank Xorg 7.3 und seiner Autokonfiguration sehr übersichtlich geworden. 😉

Probleme gabs bei Compiz, das nicht gestartet werden konnte. Aber das Problem ist bekannt und wird gelöst.

IPCop UPS-Server

Heute hatte ich mal Zeit das IPCop UPS-Server-Addon zu installieren. Es lief wunderbar als erstmal der richtige Kabeltyp und das korrekte Interface ausgewählt waren. An der Usability könnte zwar noch gefeilt werden aber es tut was es soll! 🙂

ups-server

Erste Erfahrungen mit KVM und Gestellfoto

Heute habe ich mich daran gemacht und KVM aufgesetzt. Wir suchen schon seit längerem nach einer einfachen Virtualisierungslösung und haben diese wohl mit KVM gefunden. Die Installation verlief problemlos. Mit VNC hatte ich ein paar Probleme und kurz vor Feierabend stand die Gutsy-Installation noch beim Kernel. Ich werde es morgen noch einmal versuchen, bin aber guter Dinge.

Mit Xen hatten wir letztes Jahr deutlich mehr Probleme. Auch OpenVZ sieht nach dem Überfliegen einiger How-Tos eher komplizierter aus. Ich denke KVM ist eine gute Wahl.

Ok hier dann doch noch ein Bild des Gestells…

unfertiger schrank

KDE 4.0 ist da!

So ich habe mal kurz KDE 4.0 angesehen. Benutzt wurde hierbei Ubuntu 7.10 und die Installationsanleitung von kubuntu.org.

Der erste Eindruck ist eigentlich ganz gut, die Icons sind schöner als ich sie in Erinnerung hatte. Es startet auch sehr schnell. Das neue Menü kam mir etwas seltsam vor aber ich konnte es nach kurzer Zeit bedienen. Die (wenigen) Widgets sind sehr schön und die Desktopeffekte können sich zwar noch nicht mit Compiz-Fusion messen, zeigen aber Potential.

Negativ viel mir auf, dass das System relativ instabil ist, so blieb kwin bei der Änderung von Einstellungen zweimal komplett stehen und ich musste den X-Servers  neu starten.

Ich denke mal das liegt aber an den sehr schnell zusammengestellten Ubuntu Paketen und kann mit etwas Feinschliff beseitigt werden.

Mobical

Solange Opensync nicht funktioniert, werde ich Mobical nutzen um die Daten auf dem Handy halbwegs komfortabel editieren zu können. Wammu wäre noch eine Alternative gewesen, ist leider zu umständlich.

Naja Mobical ist jedenfalls ganz brauchbar. Die Synchronisation wird vom Handy ausgelöst, synchronisiert werden der Calender, Kontakte, Aufgaben und Notizen. Andere Handys können wohl noch SMS und Bookmarks synchronisieren.
Die Daten lassen sich dann einfach auf der Mobical Website editieren und zu anderen SyncML fähigen Geräten senden. Leider kann man sie nicht zu Evolution senden… denn das würde mein Problem auch lösen.

Ich will ja eigentlich nur Google Calendar mit Evolution und dieses dann mit dem Handy abgleichen…

Opensync

Das 6233 Sync-Problem ist leider noch nicht gelöst aber ich habe eine Idee, wie man es lösen könnte. Leider ist zur Zeit der www.opensync.org Server down, so kann ich es nicht testen.

Ich habe heute morgen festgestellt, dass Gutsy (Ubuntu 7.10) mit Opensync Version 0.19 daher kommt. Aktuell ist aber Version 0.34! Ich hoffe nun, dass ein einfaches Update reicht um meine Probleme zu beseitigen. Ein Repository mit Version 0.34 habe ich leider noch nicht gefunden aber www.opensync.org bietet hoffentlich .debs an. Wenn nicht, gibts dort aber ganz sicher die Sourcen!

« Vorherige SeiteNĂ€chste Seite »