Linuxtag 2007 in Zweibrücken

Am Samstag war ich mit Thomas auf dem diesjährigen Linuxtag in Zweibrücken. Wir haben uns nicht alle Vorträge angehört aber immerhin was zu KDE-Programmen, 3D-Desktops und FreeBSD gehört. Der FreeBSD Vortrag war eigentlich der interessanteste, da ich mich dort noch nicht so richtig auskenne. Der Vortrag wurde von Alexander Leidinger gehalten der selbst FreeBSD Entwickler und somit sehr kompetent ist.

Leider hab ich die Kamera vergessen und konnte so keine Bilder machen. Es gibt aber Bilder, die Andreas Steinel gemacht hat, auf dieser Seite (auf einem sieht man uns sogar (hint: ganz oben die zwei 😉 )).

Thomas und ich haben uns noch von CAcert zertifizieren lassen. Leider hat uns bisher nur einer der drei Assurer 35 Punkte gegeben.

Alles in allem wars ein schöner Tag. Die Vorträge könnten aber etwas spezieller sein oder exotische Themen behandeln. Dann würden sicher auch mehr Leute kommen (denk ich mal… 🙂 ).

Perry und Perl

Heute haben wir unsere neuen Katzen bzw. den Kater Perry und die Katze Perl bekommen. Die Zwei wurden am 28.3.2007 geboren und ausgesetzt. Die letzten 6 Wochen wurden sie in Ottweiler zusammen mit zwei weiteren Geschwistern groß gezogen. Seit heute übernehmen wir diesen Part. Die Zwei sind gerade dabei von Milch auf Katzenfutter umzusteigen und erkunden fleißig ihr neues Zuhause.

So sahen sie am 20.4. aus, als wir sie das erste mal gesehen haben (Perry ist der linke):

perry und perl

Hier erkunden sie zum ersten mal das neue Terrain:

erster Tag

Und hier wird man alle Bilder finden, die mit den beiden was zu tun haben. 🙂

Joost

Anfang der Woche habe ich von Joost, einem IPTV-Angebot, gehört und dachte es wäre mal wieder irgend so ein Unsinn. Heute konnte ich eine Einladung zu diesem Dienst bekommen und muss sagen, dass er so schlecht gar nicht ist. Es gibt zwar nicht gerade ein großartiges Programmangebot aber es sind doch ganz nette Dinge dabei wie z.B. kurze (aber brauchbare) Ausschnitte aus FifthGear oder drittklassige SciFi Serien und Filme (naja zumindest ein Film – Riverworld). Was es sonst noch gibt, kann man bei Wikipedia nachlesen. Ansonsten hilft sicher auch Google! 😉

Leider leider fehlt noch ein Linux Client aber der soll demnächst kommen. Bis dahin kann man wohl auch mit Wine über die Runden kommen.

Hier ein paar Screenshots des ganzen (im Windowmode, Fullscreen geht natürlich auch)…

Menu

laden...

ansehen!

Achja, ich habe noch Einladungen zu dem Dienst zu vergeben. Wer Interesse hat, sollte an elektronischepostvongoogle  schreiben!

gothmog doch nicht kaputt

Mit dem neuen Netzteil (22€ bei ebay) funktioniert das nx7000 wieder recht gut. Ich werde mir das jetzt mal ein paar Tage ansehen aber so wie es jetzt aussieht, scheint es doch kein Totalschaden zu sein. 🙂

gothmog ist kaputt

Mein nx7000, das ich gothmog nenne, hat es wohl hinter sich. Gestern habe ich, nachdem es sich einfach mal deaktiviert hatte, einen Kabelbruch entdeckt. Zu der Zeit hatte wohl ein Kurzschluss den Akku schon gekillt, da es sich nur noch ohne Akku starten lies.

Heute morgen hab ich dann das Kabel wieder zusammengeflickt nur um dann festzustellen, dass das Notebook gar nicht mehr anging.

Jetzt könnte natürlich das Netzteil kaputt sein. Das kann ich erst testen, wenn ich Thomas erreiche, der ein Baugleiches Notebook sein eigen nennt und diese Woche Urlaub hat. Ich hoffe ich brauche nur einen Akku und ein neues Netzteil… naja mal sehen.

Nach einem neuen habe ich mich auch mal umgesehen. Es kommen das Lenovo 3000N100, ein Thinkpad Z61m (auf das man jede Menge Rabatt bekommt) des gleichen Herstellers, ein ASUS V1JP oder ein Terra Mobile M8400 in Frage. Wobei ich doch eher zu den Lenovos tendiere. Das Terra hat nette Eckdaten aber ich habe noch nie so ein Notebook in freier Wildbahn gesehen und bin eher skeptisch. Das Lenovo 3000N würde sich wohl am besten für ne Linux-Installation eignen aber das THinkpad ist doch um einiges besser ausgestattet. Auch hier mal sehen. Das Geld würde ich lieber nicht ausgeben… 🙁

Harald Lesch live gesehen!

Hubert Zitt, der immer die Star Trek Vorlesungen vor Weihnachten hält und mal versucht hat mir die Wunderwelten der Mikrocontroller näher zu bringen (nochmal danke dafür!), hat es geschafft Harald Lesch nach Zweibrücken zu locken. 😀

Der Vortrag hatte das Thema „Sind wir allein im Universum?“. Lesch kam mir live deutlich unterhaltsamer vor als im Fernsehn, ein geistreicher Gag jagte den nächsten! Viel Stoff war mir zwar aus den Alpha Centauri Sendungen bekannt aber es war auch viel neues dabei.

Zitt bei der Ankündigung

Unscharf aber das ist Harald Lesch :)

Und nochmal Harald Lesch!

« Vorherige SeiteNächste Seite »